BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Der Lössboden - Boden des Jahres 2021

Festveranstaltung zum Weltbodentag 2020

Seit 15 Jahren wird am Internationalen Tag des Bodens (5. Dezember) der „Boden des Jahres“ für das folgende Jahr präsentiert. Mit dieser Wahl, die das Kuratorium Boden des Jahres trifft, soll in der Öffentlichkeit die Wahrnehmung des Bodens gestärkt werden.

Der Boden des Jahres 2021 wurde einen Tag früher, am Freitag den 4. Dezember 2020, im Rahmen einer Festveranstaltung vorgestellt. In diesem Jahr fand die Veranstaltung online statt. Die Festveranstaltung wurde von der BGR ausgerichtet und im Internet live übertragen.

Festveranstaltung zum Weltbodentag 2020


Das Programm kann hier heruntergeladen werden:

Festveranstaltung zum Internationalen Tag des Bodens 2021



Begrüßung:

Dr. Ilke Borowski-Maaser


Dr. Ilke Borowski-Maaser,
Moderatorin


Grußworte:

Elisabeth Winkelmeier-BeckerQuelle: Rene Schwerdtel


Frau Elisabeth Winkelmeier-Becker,
Parlamentarische Staatssekretärin beim BMWi
- Grußworte, PDF

Prof. Dr. Ralph Watzel


Prof. Dr. Ralph Watzel,
Präsident BGR
- Grußworte, PDF

Dr. Christian Ahl


Dr. Christian Ahl,
stellv. für Sprecher Kuratorium Boden des Jahres
- Grußwort, PDF


Musik:

Simon & Jan


Simon & Jan,
"Liegt der Käfer auf dem Rücken"


Laudatio:

Prof. Dr. Tamás Harrach


Prof. Dr. Tamás Harrach,
„Der Lössboden: Was macht ihn zum besten Ackerstandort?
Dynamik der Bodenqualität während der Nutzungsgeschichte“
- YouTube Video
- Präsentation


Musik:

Simon & Jan


Simon & Jan,
"Urlaub"


Film (WDR-Sendung Quarks):

Löss: NRWs fruchtbarster Bodenschatz (WDR Fernsehen: Sendung Quarks vom 26.11.2019)Quelle: WDR

Löss: Fruchtbarster Bodenschatz

- Video in der ARD-Mediathek


Diskussion "Wie erhalten wir die Ertragsfähigkeit der Lössböden?":

Joachim Lüpschen

Herr Joachim Lüpschen,
Landwirt, Gut Onnau (Kerpen)

Dr. Dipl.-Ing. agr. Gerhard Dumbeck


Dr. Dipl.-Ing. agr. Gerhard Dumbeck,
Rekultivierung (Kerpen)

Prof. Dr. Tamás Harrach


Prof. Dr. Tamás Harrach
- YouTube Video


Musik:

Simon & Jan


Simon & Jan,
"Hat sich nicht bewährt"


Vorträge "Lössboden als Teil der Region: Abwägung von Nutzungsinteressen":

Prof. Dr. Jan Siemens


Prof. Dr. Jan Siemens,
Justus Liebig Universität Gießen: „Lössböden als Teil der Region: Abwägung von Nutzungsinteressen“
- YouTube Video
- Präsentation

Dr. Elisabeth Benecke


Dr. Elisabeth Benecke,
TenneT TSO GmbH, Bayreuth: „Abwägung von Nutzungsinteressen: Schutzgut Boden aus Perspektive des Stromnetzausbaus“
- YouTube Video
- Präsentation


Diskussion "Lössboden - zu schade für ...?":

Prof. Dr. Christine Fürst


Prof. Dr. Christine Fürst,
MLU Halle-Wittenberg

Prof. Dr. Jan Siemens


Prof. Dr. Jan Siemens,
JLU Gießen

Dr. Elisabeth Benecke


Dr. Elisabeth Benecke,
TenneT TSO GmbH, Bayreuth

Prof. Dr. Thomas Himmelsbach


Prof. Dr. Thomas Himmelsbach,
Abteilungsleiter BGR
- YouTube Video


Schlussworte & Musik:

Dr. Ilke Borowski-Maaser


Dr. Ilke Borowski-Maaser,
Moderatorin

Simon & Jan


Simon & Jan,
"Halleluja"
- YouTube Video


Bildquelle wenn nicht anders angegeben: BGR/BILDKRAFTWERK/Bernd Lammel


zurück


Kontakt

    

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲