BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Mongolei – Kapazitätenentwicklung des mineralischen Rohstoffsektors der Mongolei II

Land / Region: Mongolei / Zentralasien
Schwerpunkt: Bergbau

Projektanfang: 01.01.2018

Projektende: 31.12.2021

Projektstand: 27.07.2021

Eisenerzabbau in der MongoleiEisenerzabbau in der Mongolei Quelle: BGR

Der Bergbausektor in der Mongolei trägt wesentlich zur mongolischen Wirtschaftsleistung bei. Obwohl sich die häufigen starken Schwankungen der Weltmarktpreise für mineralische Rohstoffe meist sehr direkt auf die Entwicklung des mongolischen Wirtschaftswachstums auswirken, im positiven wie negativen, wird der Bergbausektor langfristig weiterhin eine wichtige Rolle in der mongolischen Volkswirtschaft spielen. Für eine nachhaltige Entwicklung des mongolischen Rohstoffsektors müssen daher langfristig orientierte und auf realistischen Annahmen und Analysen beruhende Strategien entwickelt werden.

Das Vorhaben wird im Rahmen des deutschen EZ-Programms „Nachhaltiges Rohstoffmanagement in der Mongolei“ durchgeführt und unterstützt dabei v.a. die Behörde für mineralische Rohstoffe und Petroleum der Mongolei (MRPAM) und das Ministerium für Bergbau und Schwerindustrie (MMHI) bei der Entwicklung der personellen und institutionellen Kompetenzen für den Aufbau und die Steuerung eines transparenten und verantwortlichen Bergbausektors. Die Beratung von MRPAM trägt dazu bei, dessen Kompetenzen zu stärken und Informationen und Daten bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen, um in- und ausländische Investitionen im Rohstoffsektor zu fördern und das staatliche Management effektiver, transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Das Vorhaben „Kapazitätenentwicklung des mineralischen Rohstoffsektors in der Mongolei II“ baut auf den Erfahrungen der vorhergehenden BGR-Module auf und richtet sich nun stärker auf die Nutzer dieser Leistungen aus.

Gearbeitet wird in drei Handlungsfeldern: (1) „Kapazitätenentwicklung“ umfasst die Stärkung sowohl der personellen wie institutionellen Kompetenzen bei MRPAM und weiteren Akteuren im Bergbausektor, wie dem MMHI, speziell zu rohstoffwirtschaftlichen Themen. Dieses Handlungsfeld interagiert eng mit den beiden anderen Handlungsfeldern. In (2) „Erarbeitung von Fachinformationen und verbesserte nutzerspezifische Bereitstellung“ werden Fachexperten in MRPAM befähigt, ökonomische Bewertungen von Rohstoffpotenzialen und Lagerstätten sowie weitere qualifizierte Berichte und Studien zu erstellen und diese zielgruppenspezifisch aufzuarbeiten und vorzustellen. In (3) „Effizientes und transparentes Datenmanagement“ werden im Wesentlichen das neu entwickelte eReporting-System und das bestehende digitale Bergbaukataster (CMCS) weiter ausgebaut und aktualisiert.

Politischer Träger des Vorhabens ist das Ministerium für Bergbau und Schwerindustrie (MMHI). Durchführungspartner ist die Behörde für mineralische Rohstoffe und Petroleum (MRPAM).

Das Vorhaben hat eine Laufzeit von 4 Jahren (2018–2021).


Projektbeiträge der vorangegangenen Projekte bei MRPAM:

Projektbeiträge:

Partner:

Behörde für Mineralische Rohstoffe und Petroleum der Mongolei (MRPAM)

Kontakt:

    
Dr. Thekla Abel
Tel.: +49-(0)511-643-3334
Fax: +49-(0)511-643-533334

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲